Man kauft eine Jeans, weil das die weibliche bessere Hälfte für unumgänglich hält und als Ansporn ein Geschenk-Gutschein vorliegt. Man ist froh, im kleinstädtischen Einkaufszentrum kurz vor Ladenschluss die passende Größe (32/36) bekommen zu haben und trägt das gute Teil zufrieden heim aufs Dorf.

Beim Auspacken fällt einem dann ein Heft in die Hand, das über die Markenwerte der Hose informiert: urban, weltoffen, wandelbar, mutig, innovativ, selbstbewußt, authentisch, männlich. So wird Mode nicht nur zum Lebensgefühl, sondern zur Lebensphilosophie 😉.

Politik und Religion tun sich da derzeit vergleichsweise schwerer mit der Vermittlung von Markenwerten. Nun gut, der zeitgenössische Mega-Wert ist, es müsse sexy sein, und da ist die Mode nun mal näher am Gegenstand dran als die „Inhalte“ der anderen. Von der Klarheit und Komposition der Begriffe können wir aber lernen.

Ich erliege Marken eigentlich eher nicht. Abgesehen von diesen Jawbone-Fitness-Armband, zu dem mich ein Hinweis im Medienmagazin FUNKTURM verführte. Aber das war funktionalistisch gedacht (man spart sich Chceck beim Arzt und hat mehr Autonomie bei der Selbstverwaltung des Körpers, und das preiswert).

Die Hose der authentischen, weltoffenen Wandelbarkeit ist aber ein neuer Meilenstein von Sinnstiftungsindustrie. Ich werde in meinem sorbischen Zwillings-Blog Piwarc beizeiten darüber nachdenken, wie das kleine sorbische Volk durch markenbegriffsbildende Maßnahmen trotz Lehrermangel mehr Sorbischsprechende generieren kann 😎.

Da ist sogar die Verwendung der alten Rechtschreibung (selbstbewußt statt selbstbewusst) fortschrittsfühlend. Wenn die nächste Sinnkrise droht, werde ich also mit meiner Frau wieder shoppen gehen – die Rabattangebote sind schon per Mail eingetroffen, und die überzeugungsstarke Verkäuferin hat es auch verdient 😊.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s