Die inklusive Gesellschaft ist mir heilig. Denn unbestimmt ist menschlich. Wir sind für die freie Assoziation aller mit allen geschaffen, nicht für die soziale Schublade, in der wir uns einrichten. Das ist für mich auch Grundprinzip bei jeder Hilfe.

Deshalb finde ich auch zum Beispiel, dass eine Flüchtlingsambulanz (Ausnahmen bestätigen die Regel) etwas für die Zeit nach der Ankunft sein sollte. Wer über ein Jahr hier ist, kann den Hausarzt besuchen, jedenfalls sagt das meine praktische Erfahrung.

Unsere syrisch-kurdischen Jungs sind nach drei Monaten in Deutschland selbstständig zu unserer sorbischen Hausärztin in Neschwitz gegangen. Für alle Fälle mit dem Google-Translater in der Tasche, wenn mal ein wichtiges Wort unverständlich blieb.
Und der 35-Jährige, der sich mit der fremden Sprache schwerer tat als die ganz Jungen, nahm den 20-jährigen Kumpel mit, der stolz war, schon dolmetschen zu können.

Ich glaube sowie, dass die besten Hilfsmaßnahmen diejenigen sind, die nicht zielgruppengenau, sondern verallgemeinerbar sind. Jedenfalls haben wir funktionale Analphabeten in sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigung vermittelt bekommen, ausschließlich unter Inanspruchnahme der amtlichen Unterstützungsinstrumente, die jedem Jugendlichen bei Bedarf zustehen.

Einem Unternehmer, der zwar sagt, er würde gerne Ausländer nehmen, aber eigentlich nicht will, zu versuchen, den Unwillen durch Extrawürste abzukaufen, verdirbt die guten Sitten. Sollen doch die einen Vorteil haben, die’s einfach machen.

Und der Helfer möge an seiner eigenen Abschaffung arbeiten. Denn er hat sein Ziel erreicht, wenn der andere sich emanzipiert hat und den Helfer nicht mehr braucht. Das gilt nicht nur für die Flüchtlingshilfe. Man kann dann ja anschließend befreundet bleiben 😊.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s