Täglich eine gute Nachricht für Wojerecy, die sorbische Seite von Hoyerswerda.
Gestern konnte ich die Botschaft der sächsischen Sorbenratsvorsitzenden aus den sorbischen Medien weitertragen, dass die Sprach-Schaltstelle für Unterstützung des Sorbischen im öffentlichen Raum nach Hoywoy kommt (s. letzten Post). Heute teile ich die Botschaft der Lausitzer Rundschau über ein neues ideenreiches Bündnis, das Krabat zum sympathischen Schirmherrn eines aufblühenden familienfreundlichen Hoyerswerda machen will.
So wie es uns freut, das Servicebüro des sorbischen Kommunalprogrammes im Domowina-Haus in Hoyerswerda willkommen heißen zu dürfen, so erfreut uns die Aussicht auf einen in der Hauptstadt des neuen Seenlands omnipräsenten sorbischen Zauberer und Lausitzer Weltverbesserer. Schließlich arbeiten wir zusammen mit der Krabatmühle an einem sorbischen Zentrum für Kinder und Jugendliche in Schwarzkollm, einem Ortsteil von Hoyerswerda.
Der historische Krabat, Herr Šatović, ließ sich wegen seiner Zuneigung zur sorbischen Sprache in unserer Region nieder. Für drei Viertel aller Teilnehmer aus dem Raum Hoyerswerda an einer Befragung des sorbischen Dachverbandes Domowina sind Erhalt und Entwicklung der Sprache das Wichtigste bei der Pflege sorbischer Identität. Bei allem Respekt vor schönen Trachten und kunstvollen Eiern: Sie kommen erst danach 😊. Und gehören mit dazu.
Wenn Krabat nun Hoyerswerda rettet, braucht uns also um die Zukunft des Sorbischen nicht bange zu sein.