Die ganze Lausitz ist politisch blau. Die ganze Lausitz? Nein, es gibt inmitten des von der AfD gewonnenen Wahlkreises Bautzen I bei der Bundestagswahl eine Gruppe zusammengehöriger Gemeinden, wo die AfD im Gegensatz zum Rest der Lausitz nicht stärkste Partei geworden ist. Sie liegt hier um gut zehn Prozent unter ihrem Schnitt. Es sind die Gemeinden Crostwitz, Ralbitz-Rosenthal, Räckelwitz, Nebelschütz und Panschwitz-Kuckau, wo die Mehrheit der Bevölkerung sorbisch spricht. Hinzu kommt das angrenzende Wittichenau, wo das Sorbische ebenfalls eine Rolle spielt und es wie in den anderen Gemeinden alljährlich die katholischen Osterreiter gibt.

Hier konnte die „Alternative für Deutschland“ nicht den Status der neuen Nummer eins erringen. Es kam auch nicht wie woanders mancherorts zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit der CDU. Gleichwohl hat die CDU auch hier heftig Stimmen eingebüßt, im Regelfall über 20 Prozent. Die Deutschen in der Lausitz haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die AfD bei diesen Wahlen in ganz Sachsen stärkste Partei geworden ist. Die Sorben nicht. Hätte die gesamte Lausitz wie das Sorbenland gewählt, würde sie nun nicht von zwei AfD-Abgeordneten im Bundestag vertreten, die sich in den Wahlkreisen Bautzen I und Görlitz durchgesetzt haben.

Hier Gemeinde-Ergebnisse für Wahlkreis Bautzen I abrufbar

https://www.statistik.sachsen.de/wpr_neu/pkg_s10_nav.prc_nav_karten?p_thema=114119422&p_nav_ebene=2&p_bzid=BW17&p_ebene_ort=WK*156&p_klapp=Wahlergebnisse

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s