Neuer Domowina-Blog erzählt ab heute aktuell über sorbisches Leben in und um Hoyerswerda

Heute vor 74 Jahren, am 10. Mai 1945, wurde der sorbische Dachverband, den die Nazis verboten hatten, nach Kriegsende wiedergegründet. Aus diesem Anlass hat der Vorsitzende des Domowina-Regionalverbandes Hoyerswerda, wo die Domowina 1912 gegründet worden war, einen Internet-Blog „DOM Hoywoy“ (Haus Hoyerswerda) ins Leben gerufen, in dem er einer breiten Öffentlichkeit über Alltägliches und Besonderes der sorbischen Community erzählt. Den Anfang macht ein Beitrag über das Symbol der Domowina, das in diesem Jahr 70. Geburtstag feiert.

Dazu erklärt Marcel Braumann, Regionalvorsitzender der Domowina Hoyerswerda:

„Drei Lindenblätter wachsen aus einem abgebrochenen, aber noch festverwurzeltem Baumstamm – was soll das denn? Nicht nur das Symbol des sorbischen Dachverbandes, das in diesem Jahr seit 70 Jahren besteht, löst Erklärungsbedarf aus. Ich habe in den vergangenen Monaten festgestellt, dass das Interesse am Sorbischen als Beitrag zur Identitätsstiftung der Region stark zunimmt, damit verbunden aber auch der Wunsch zu erfahren, was hinter den äußeren Formen steckt.

Das sorbische Leben erscheint vielen Menschen wie ein Phantom, das sich zu bestimmten festlichen Anlässen materialisiert und dann wieder verschwindet. Zugleich wird immer wieder geäußert, die Sorben blieben zu sehr unter sich, weshalb ihr Leben vielen Leuten wie ein unlösbares Rätsel erscheine. Mit dem Blog wird in zeitgemäßer Weise Transparenz hergestellt. Die Leser haben natürlich die Möglichkeit, alle Beiträge ungefiltert zu kommentieren oder weitergehende Fragen dazu zu stellen. Zugleich können sie sich über das Kontakt-Formular jederzeit unabhängig von Bürozeiten direkt an mich wenden.“

Der Blog ist über https://hoywoy.home.blog erreichbar. Der erste Beitrag direkt so:

https://hoywoy.home.blog/2019/05/09/linde-als-symbol-sorbischen-lebens/

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s