Zu den Auswirkungen des Endberichts der Kohlekommission auf das Leben der Sorben im Lausitzer Revier erklärt der Vorsitzende des Regionalverbandes Hoyerswerda der Domowina, Marcel Braumann:
„Die Kohlekommission gibt der sorbischen Sprache und Kultur Rückenwind. Sie hat erkannt und festgeschrieben, dass die sorbische Tradition auch ein starkes Potenzial für die Zukunft einer attraktiven Region ist.
Mit der dem Endbericht beigefügten Maßnahmen-Liste erhöhen sich die Chancen für eine beschleunigte Realisierung der vom Domowina-Regionalverband Hoyerswerda vorgeschlagenen Institutionen: Ein Gesamtlausitzer Sorbisch-Zentrum für Kinder in der Krabatmühle Schwarzkollm und eine sorbische Sprachschule für Erwachsene in Hoyerswerda.
Das Schicksal von Proschim / Prožym, das sich in unserer unmittelbaren Nachbarschaft befindet, berührt uns weiterhin sehr. Die Domowina war nie für einen überstürzten Kohleausstieg; dass aber jetzt noch ein Dorf wegen der Kohle abgebaggert werden könnte, ist eine schwer erträgliche Vorstellung.“
Zur Information: Der sorbische Dachverband Domowina hatte zusammen mit der Zukunftswerkstatt Lausitz im September letzten Jahres eine eigene Strukturkonferenz veranstaltet und der Kohlekommission im Rahmen der sogenannten Revierfahrt am 11. Oktober 2018 seine Vorschläge unterbreitet. Sie finden sich jetzt auch in einer Projekteliste, die dem Endbericht der Kohlekommission beigefügt ist. Dazu gehören z.B. eine Schule für obersorbische Sprache und Kultur nach dem Beispiel der Niederlausitzer Sprachschule in Cottbus für die Erwachsenenbildung. Ebenso ein Netzwerk für regionales Identitäts- und Sprachmanagement. Der Endbericht selbst stellt fest, dass „im Lausitzer Revier die Förderung von Sprache, Kultur und Identität des Volkes der Sorben und Wenden“ mit einzubeziehen ist. Dabei gehe es insbesondere um „die kulturellen Traditionen sowie die Lebensqualität“ einer attraktiven Region. Die Empfehlungen der Kommission sollen noch 2019 in einem Maßnahmengesetz verankert werden, das die Grundlage der Finanzierung schafft. (Auszüge aus der Mitteilung des Domowina-Vorsitzenden David Statnik vom 26.1.2019).
Zur abweichenden Stimme in der Kohlekommission wegen des weiterhin ungewissen Schicksals des Ortes Proschim / Prožym:
Dem Regionalverband „Handrij Zejler“ Hoyerswerda des sorbischen Dachverbandes Domowina gehören zurzeit ca. 800 Mitglieder in 20 Vereinen und Gruppen an.
Domowina-Regionalverband Hoyerswerda (župa “Handrij Zejler” Wojerecy)
Marcel Braumann, Vorsitzender (župan)
Dresdner Straße 18
02977 Hoyerswerda
marcel(at)piwarc-hamburgski.de
DOMOWINA – Bund Lausitzer Sorben